Pferd im Graben
Hilfeleistung: Tier in Notlage
Zugriffe 777
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Cord Pieper (Gemeindepressewart):
Zu einer Tierrettung wurden heute um 16:34 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Marienau und Coppenbrügge auf einen Verbindungsweg von Marienau in Richtung Salzburg alarmiert. Hier war ein Pferd bäuchlings in eine Dornenhecke in einem Graben gerutscht.
Bei einem Ausritt soll das 19-jährige und etwa 800 Kilogramm schwere Tier durchgegangen und nach einer Kurve auf dem geteerten Feldweg ins Rutschen gekommen sein. Die Reiterin benötigte keine medizinische Hilfe und war noch vor Eintreffen der Brandschützer mit einem weiteren Pferd auf dem Weg zurück zum Reitstall.
Zunächst wurde das Pferd von einer Tierärztin betreut und versorgt.
Nach einer Beruhigungsspritze konnten die Helfer vorsichtig mit einer Motorsäge einen großen Teil der Hecke, in der das Tier mit den Beinen steckte, entfernen.
Jedes Mal, wenn der Wallach sich trotzdem befreien wollte und die Rettungsmaßnahmen gestoppt werden mussten, rutschte er weiter in die stachelige Feldumrandung und tiefer in den Graben.
Letztlich konnte jedoch ein Großteil der Hecke entfernt werden, um an allen vier Fesselgelenken Rundschlingen zu befestigen. Danach wurden durch Muskelkraft die beiden unteren Befestigungspunkte an den Fersen angezogen und das Pferd aus der misslichen Lage über den Rücken heraus gerollt. Hierbei musste darauf geachtet werden, dass der Kopf des Tieres bei der Drehung unterstützt wird.
Danach stand „Bentley“ aus eigener Kraft auf und konnte in einem Pferdeanhänger die Heimreise in den Reitstall antreten. Eine genaue Untersuchung sollte dann im Reitstall von der Tierärztin durchgeführt werden.