Baum über Gleis
Erkundung
Zugriffe 3487
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Cord Pieper (Gemeindepressewart):
Die Freiwillige Feuerwehr Coppenbrügge wurde heute um 17:38 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Bahnstrecke zwischen Coppenbrügge und Hameln bei Kilometer 19 Höhe Bessinger Spinne alarmiert. Ein Triebwagen der Nordwest-Bahn konnte nicht mehr rechtzeitig vor dem Hindernis auf den Schienen zum Stehen kommen und prallte gegen den auf den Schienen liegenden Baumstamm. Dabei wurde der Zug beschädigt und die Fahrgäste wurden durch die Brandschützer in bereitgestellten Bussen nach Hameln evakuiert. Ein unverletzter Fahrgast wurde mit dem Rettungswagen nach Hameln transportiert. Die Strecke zu den Bussen musste ausgeleuchtet werden und der Baum wurde mittels Kettensäge entfernt.
Dewezet (12.03.2019):
25 Fahrgäste bleiben unverletzt / Feuerwehr räumt Gleis frei - Zug kracht gegen umgestürzten Baum
Ein Triebwagen der Nordwest-Bahn ist am späten Dienstagnachmittag auf der Bahnstrecke zwischen Coppenbrügge und Hameln nahe Behrensen gegen einen auf den Gleisen liegenden Baum geprallt. Im Zug befanden sich laut Auskunft eines Notfallmanagers der Deutschen Bahn zirka 25 Fahrgäste. Verletzt worden sei niemand, hieß es.
Der Zugverkehr auf der eingleisigen nicht elektrifizierten Strecke wurde während der Bergungsarbeiten eingestellt.
Der Zug mit der Nummer 82974 fährt täglich um 17.17 Uhr vom Coppenbrügger Bahnhof in Richtung Bünde und erreicht zehn Minuten später Hameln. Nicht so am Dienstag. Eine Windböe hatte einen Laubbaum entwurzelt. Der Baum fiel wenige Meter hinter einem Bogen auf die Gleise. Der Zugführer hatte keine Chance, das Fahrzeug vor dem Hindernis zum Stehen zu bringen. Der Triebwagen kollidierte mit dem Baum und schob den Stamm zur Seite. Am Fahrzeug entstanden ersten Erkenntnissen nach Schäden. Ein Abweiser an der Fahrzeugfront war verzogen. Feuerwehrkräfte aus Coppenbrügge wurden alarmiert. Mit Kettensägen durchtrennte die Feuerwehr den mehr als zehn Meter langen Stamm und räumte das Gleis frei. Der Zug wurde evakuiert. Feuerwehrleute führten die Fahrgäste zu einem bereitgestellten Bus, der sie nach Hameln brachte. Ein Gehbehinderter wurde mit dem Rettungswagen gefahren.