Schornsteinbrand
Feuer Schornstein
Zugriffe 1991
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |
Einsatzbericht
Marc-Oliver Tesch (stellv. Gemeindebrandmeister):
Zu einem Schornsteinbrand in Coppenbrügge wurden heute um 18:38 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Coppenbrügge in die Niederstraße alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der angebliche Schornsteinbrand jedoch als ein Entstehungsbrand in einem Einfamilienhaus. Ausgelöst wurde das Feuer wahrscheinlich durch einen mit Holz betriebenen Küchenofen. In der Wand hinter dem Ofen brannte eine „Isolierschicht“ aus Hafer und direkt davor ein Eichenbalken. Die Glut hatte sich vermutlich schon mehrere Stunden durch die Wand im Fachwerkhaus gefressen. Erst als die Wandverkleidung auf dem Flur Feuer fing bemerkte die Bewohnerin den Brand.
Der erste Angriffstrupp hatte die Flammen mit einem Kleinlöschgerät schnell gelöscht. Das Entfernen der Glutnester aus dem Hohlraum der Wand und hinter dem Eichenbalken gestalten sich jedoch nicht so einfach. Temperaturen von -10°C erschwerten zusätzlich die Löschmaßnahmen.
Nach 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Eigesetzt wurden Kleinlöschgeräte sowie die Schnellangriffseinrichtung zum Ablöschen der Brandreste im Freien. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz vor. Zusätzlich wurde der Bereitschaftsdienst des Bauhofs alarmiert um die Straße mit Salz abzustreuen.