Einsatzberichte 2015
Dezember
Nr. 35
Feueralarm
Marienau, Knickstraße
Dachpappe bei Dacharbeiten in Brand geraten!
6869
Alarmierungszeit 28.12.2015 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Marienau +++ FF Bisperode +++ FF Dörpe +++ FF Bäntorf +++ FF Bad Münder
Einsatzbericht Feuer aus!
Bericht folgt!
Fotos: Sören Lemke
Details ansehen
Nr. 34
Hilfeleistung
Coppenbrügge B1 Richtung Marienau
Rollstuhlfahrerin in Graben gestürzt!
6632
Alarmierungszeit 05.12.2015 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Marienau
Einsatzbericht Fahrerin mittels Tragestuhl vom RTW wieder auf die Straße gebracht. Elektrorollstuhl geborgen.
Details folgen...
Fotos: Sören Lemke
Details ansehen
November
Nr. 33
Hilfeleistung
Bessingen
Ölspur Ortsausgang Bessingen in Richtung B1
6332
Alarmierungszeit 28.11.2015 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bisperode +++ FF Bessingen
Einsatzbericht
Daniel Giffhorn - FF Bisperode Bericht & Fotos: Um 11:25 wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Bessingen und Bisperode zu einer Ölspur auf der Bessinger Straße am Ortsausgang Bessingen in Richtung B1 alarmiert. Der Kommandowagen (Kdow) der Ortsfeuerwehr Coppenbrügge, der gerade auf dem Weg zu seinem Stützpunkt war, hatte die Ölspur entdeckt. Aufgrund der nassen Fahrbahn drohte das Öl in die Kanalisation zu laufen. Dadurch wurden nach Rücksprache mit der Leitstelle die beiden Ortswehren alarmiert. Die Kameradinnen und Kameraden streuten Ölbindemittel auf die verunreinigten Stellen, nahmen dieses auf und spühlten den Kanal.
Details ansehen
Nr. 32
Feueralarm
Hohnsen, Am Wolfshagen
Feuer im Heizungskeller
6152
Alarmierungszeit 27.11.2015 um 05:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Herkensen +++ FF Hohnsen
Einsatzbericht Cord Pieper: Zu einem Brand in einem Heizungsraum in der Straße "Am Wolfshagen" in Hohnsen wurden heute morgen um 05:46 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Hohnsen, Herkensen, Coppenbrügge und der ELW der Gemeindefeuerwehr alarmiert. Der Anbau des Hauses dient als Werksatt und Heizöllager. Hier war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, die die Hauseigentümer gerade noch rechtzeitig bemerkt hatten und daraufhin die Feuerwehr gerufen hatten. Unter schweren Atemschutz konnte der Brandherd neben den Heizöltanks schnell genauer lokalisiert und abgelöscht werden. Abschließend wurde das Wohnhaus belüftet und das Brandgut ins Freie verbracht und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Fotos: Daniel Gifhorn / Sören Lemke
Details ansehen
Nr. 31
Feueralarm
Marienau, Auhagenstraße, Firma Wini
Rauchentwicklung im Verwaltungsgebäude
6230
Alarmierungszeit 11.11.2015 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Marienau
Einsatzbericht Daniel Giffhorn - FF Bisperode: Mit dem Alarmstichwort "FEU mittel - Rauchentwicklung aus einem Raum / Meldung durch Reinigungskraft" wurden in den späten Abendstunden die Feuerwehren Marienau, Coppenbrügge und der ELW1 der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge in die Auhagenstraße nach Marienau alarmiert. Die dortige Lageerkundung des ersten Atemschutztrupps gemeinsam mit dem Einsatzleiter ergab eine leichte Rauchentwicklung ohne Feuerschein in einem Raum im Obergeschoß des Gebäudes. Unter Einsatzes der Wärmebildkamera konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden, lediglich ein leichter Brand- bzw. Rauchgeruch wurde wahrgenommen. Der betroffene Raum wurde gelüftet und die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben. Jörg Grabandt - Medienbeauftragter der Kreisfeuerwehr Hameln-Pymont: Am Mittwoch, 18.11.2015 wurde die FF Marienau gegen 22:56 Uhr zu einem Einsatz in die Auhagenstraße gerufen. In einem Bürogebäude hatten Reinigungskräfte leichte Rauchschwaden und Rauchgeruch wahrgenommen. Die Arbeiter reagierten völlig richtig und informierten die Feuerwehr, während sie sich selbst aus der Gefahrenzone brachten. Vor dem Gebäude warteten sie auf die Einsatzkräfte und wiesen diese ein. Ein Trupp unter Atemschutz drang nach der Einweisung in das Gebäude vor und erkundete den betroffenen Raum im Gebäude. Allerdings konnten keine Flammen oder stärkere Rauchentwicklung beobachtet werden. Die Einsatzkräfte lüfteten den Raum quer und übergaben die Einsatzstelle wieder dem Betreiber. Dewezet (20.11.2015): Feueralarm bei Wini - Rauchschwaden sorgen für nächtlichen Einsatz Rauchschwaden an der Zimmerdecke, Brandgeruch im Obergeschoss eines Bürogebäudes an der Auhagenstraße in Marienau – Reinigungskräfte haben am Mittwochabend kurz vor 23 Uhr die Feuerwehr alarmiert und sich danach selbst in Sicherheit gebracht. Kurz darauf heulten Sirenen, piepten die Meldeempfänger der Feuerwehrleute. 35 Freiwillige aus Marienau, Coppenbrügge und Bisperode eilten mit mehreren Fahrzeugen zum Unternehmen Wini, um die unklare Lage zu erkunden. Kurz darauf machten sich Atemschutz-Trupps auf die Suche nach dem Brandherd. Zum Einsatz kam auch eine Wärmebildkamera. „Die Kameraden haben zwar eine leichte Rauchentwicklung, aber kein Feuerschein gesehen“, erzählt Feuerwehrsprecher Daniel Giffhorn. Es habe allerdings nach Feuer gerochen. Die Helfer lüfteten den Raum quer, übergaben den Einsatzort danach an Vertreter des Unternehmens. Vermutet wird, dass ein elektronisches Bauteil an einer Deckenlampe geschmort hat.
Details ansehen
Oktober
Nr. 30
Hilfeleistung
Coppenbrügge, Niederstraße
Türöffnung - Essen auf dem Herd
6389
Alarmierungszeit 03.10.2015 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Ursprünglich wurde der Rettungsleitstelle eine hilflose Person gemeldet. Der vor Ort eingetroffene RTW aus Hemmendorf konnte jedoch schnell aufklären, dass es sich hier um eine zugefallene Wohnungstür handelte und das Essen noch auf dem Herd stand. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr öffneten mit einem Spezialwerkzeug die Wohnungstür und der Herd konnte abgestellt werden.
Details ansehen
September
Nr. 29
BMA
Fa.WINI Marienau
Melder durch Wassereinbruch ausgelöst!
6450
Alarmierungszeit 05.09.2015 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Marienau +++ FF Dörpe
Einsatzbericht Cord Pieper stv.GemBM: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Marienau, Coppenbrügge und Dörpe wurden heute um 15:58 Uhr zum Möbelherstellerfirma Wini in Marienau alarmiert. Ein defekter Rauchmelder hatte über die Brandmeldeanlage den Alarm ausgelöst. Unter Mithilfe eines Betriebsangehörigen konnte der Melder ausgeschaltet werden und die Anlage wieder aufgeschaltet werden. Einsatzende gegen 16:45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 28
Alarmübung
Holzen-Ith, LK Holzminden
Alarmübung Waldbrand nach Flugzeugabsturz
6525
Alarmierungszeit 05.09.2015 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Coppenbrügge wurde im Rahmen des 4.Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Ost des Landkreis Hameln-Pyrmont zu einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in den Landkreis Holzminden alarmiert.
Details ansehen
August
Nr. 27
Feueralarm
Bad Münder
Feuer in Lagerhalle AG-Träger benötigt!
6591
Alarmierungszeit 24.08.2015 um 22:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Bei einem Lagerhallenbrand in Bad Münder wurden zum Abschluß der Löscharbeiten noch weitere Atemschutzgeräteträger benötigt. Die FF Coppenbrügge unterstütze hier mit 11 Kameraden.
Details ansehen
Nr. 26
Feueralarm
Brünnighausen Biogasanlage
Feuer in Blockheizkraftwerk
6734
Alarmierungszeit 06.08.2015 um 12:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Bisperode +++ FF Brünnighausen +++ FF Dörpe +++ FF Bäntorf +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Coppenbrügge, Brünnighausen, Bäntorf, Dörpe und der ELW1 der Gemeindefeuerwehr wurden heute zu einem Feuer an der Biogasanlage bei Brünnighausen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, das es zu einem Feuer am Generator des Blockheizkraftwerk (BHKW) gekommen war. Erste Löschversuche durch das Personal mit tragbaren Feuerlöschern hatten bereits deutliche Erfolge gebracht, parallel dazu wurden alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen wie das Abschiebern der Gaszufuhr bereits unternommen. Somit beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf das Kühlen des Bauwerks, das Unterbrechen der Stromversorgung durch eine Elektrofachkraft und auf eine entsprechende Kontrolle der Hitzeentwicklung im Inneren mit der Wärmebildkamera, nach deutlicher Verringerung der Hitze im Inneren des BHKW wurde durch einen Trupp unter Atemschutz ein Luftfilter demontiert und außerhalb abgelöscht. (MSc)
Details ansehen
Juli
Nr. 25
Hilfeleistung
Person in Notlage
6053
Alarmierungszeit 27.07.2015 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Herkensen +++ FF Hohnsen +++ HWB Hameln
Einsatzbericht ...die Person wurde mittels Drehleiter gerettet.
Details ansehen
Nr. 24
Hilfeleistung
L422 zwischen Dörpe und Eldagsen
Umgestürzter Baum! Fahrbahn komplett blockiert.
6368
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Dörpe
Einsatzbericht Eine umgestürzte Tanne wurde mittels Kettensäge beseitigt und die Straße geräumt Nach ca. einer halben Stunde konnte die Straße wieder freigegeben werden. Auf der Zufahrt zur Sennhütte wurde noch ein weiterer Baum sowie einige Äste beseitigt.
Details ansehen
Nr. 23
Hilfeleistung / VU
B442 Coppenbrügge Rtg. Brullsen
VU eine Person eingeklemmt
6538
Alarmierungszeit 18.07.2015 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Bisperode +++ Rettungsdienst allg.
Einsatzbericht Die Feuerwehren Coppenbrügge, Bisperode und der ELW 1 der Gemeindefeuerwehr wurden alarmiert zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die betroffene Person bereits aus dem Fahrzeug befreit war. Der PKW befand sich in Dachlage im Graben.
Die weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräfte mit dem zweiten Hilfleleistungssatz konnten die Einsatzfahrt abbrechen. (MSc)
Details ansehen
Nr. 22
Hilfeleistung
L423 Richtung Hohnsen
Baum / Ast auf Straße!
6368
Alarmierungszeit 07.07.2015 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Hohnsen
Einsatzbericht Fotos: Cord Pieper/Daniel Giffhorn
Details ansehen
Juni
Nr. 21
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder durch Bauarbeiten ausgelöst!
6132
Alarmierungszeit 30.06.2015 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Linie 111 Melder 2 ausgelöst ausgelöst durch Baustaub. Anlage zurückgestellt und an Haustechnik übergeben.
Details ansehen
Mai
Nr. 20
Alarmübung
Bisperode, Voremberger Straße
Feuer im 1.OG - Personen im Gebäude!
6305
Alarmierungszeit 19.05.2015 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bisperode +++ FF Diedersen +++ FF Harderode +++ FF Behrensen +++ FF Bessingen
Einsatzbericht Fotos & Text Cord Pieper: Zu einer Alarmübung in einem leestehenden Wohnhaus in der Vorembergerstrasse in Bisperode wurden heute um 18:18 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Bisperode, Diedersen und Coppenbrügge im Erstalarm alarmiert. In dem Fachwerkhaus war im vorderen Bereich ein Feuer ausgebrochen und hatte vier zum Teil verletzte Personen den möglichen Fluchtweg über die Treppe aus dem I. Obergeschoss ins Freie abgeschnitten. Im Erdgeschoss galt eine weitere Person als vermisst. Aufgrund der Lage und um ausreichend Atemschutzgeräteträger vorhalten zu können, erfolgte um 18:31 Uhr eine Alarmierung der Ortsfeuerwehren Behrensen, Bessingen und Harderode. Zwei Personen konnten über eine Steckleiter aus dem Obergeschoss gerettet werden. Die weiteren mussten liegend aus dem Haus transportiert werden. Zusätzlich zu der Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz wurde eine Versorgung aus dem Burggraben vom Schloss zur Einsatzstelle aufgebaut. Während der Übung war die Vorembergerstrasse komplett gesperrt.Insgesamt waren fast 70 Einsatzkräfte an der Übung beteiligt. Übungsende gegen 19:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 19
Feueralarm
Marienau, Nordholz
Es brennen ca. 10m Hecke!
6992
Alarmierungszeit 18.05.2015 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Marienau
Einsatzbericht Bei dem Versuch mit einem Gasbrenner Unkraut zu vernichten entzüdenten sich ca. 5m Hecke in unmittelbarer Nähe eines Carports und Wohnmobil. Durch den Anwohner wurde das Feuer mit einem Gartenschlauch bereits weitesgehend abgelöscht, durch die Feuerwehr wurden lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
Nr. 18
Feueralarm
Coppenbrügge, Hagenweg
Brennt PKW!
6721
Alarmierungszeit 04.05.2015 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Der brennende PKW eines Feuerwehrkameraden wurde durch unseren Stv. Abschnittsleiter Ost Thomas Küllig, mit seinem privaten Gartenschlauch, vor dem Eintreffen der Kameraden gelöscht.
Die Batterie war selbstverständlich auch schon ordnungsgemäß abgeklemmt!
Details ansehen
Nr. 17
Feueralarm
L423 zwischen Coppenbrügge und Hohnsen
Brennt Unrat
6736
Alarmierungszeit 03.05.2015 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Herkensen +++ FF Hohnsen
Einsatzbericht Cord Pieper: Zu einem Feuer auf einem Feldweg in der Nähe der Windräder an der L 423 aus Coppenbrügge kommend in Richtung Hohnsen kurz vor der Abfahrt zur K8 (Kastanien) wurden heute Abend um 18:34 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Hohnsen, Herkensen und Coppenbrügge alarmiert. Hier hatte jemand unerlaubt vermutlich mehrere Kunststoffbehälter und Pappkartons verbrannt. Ein Autofahrer, der die Rauchsäule entdeckte, hatte die KRL angerufen und war vorbildlich als Einweiser vor Ort verblieben bis die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Der Unrat konnte mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht werden. Einsatzende gegen 19:15 Uhr.
Fotos von Cord Pieper
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
Bad Münder
Einsatz für die KFB-OST in Bad Münder nach Flugzeugabsturz
6596
Alarmierungszeit 03.05.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Cord Pieper (Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge) 03.05.15: Einsatz für die KFB-OST in Bad Münder nach Flugzeugabsturz Wie gestern für einen Einsatz in Bad Münder nach einem Flugzeugabsturz in einem Voralarm für die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Ost gefordert wurden die Einsatzkräfte durch ihre Zugführer informiert sich um 09:30 Uhr mit ihren Zügen auf dem Schützenplatz in Bad Münder einzufinden. Die aus ca. 120 Einsatzkräften bestehenden Einheiten von Feuerwehr, DRK und THW erhielten dort den Einsatzbefehl das Gebiet rund um die Unglücksstelle oberhalb von Bakede erneut nach Wrackteilen des verunglückten Flugzeuges abzusuchen. Nach einer Flüssigkeitsaufnahme gegen 09:45 Uhr durch die Versorgungsgruppe der Kreisfeuerwehr wurden die eingesetzten Helfer in das Unfallgebiet gefahren und auf einer Länge von ca. 1,4 Kilometern in Abständen von 12 Metern im Wald abgesetzt. Im teilweise schwer zugänglichem Gelände und dicht bewachsenem Baumbestand konnten weitere Teile der Maschine entdeckt werden und mittels Koordinaten und Bild festgehalten und der Einsatzleitung übermittelt werden. Um ca. 12:00 Uhr konnten am Schwimmbad in Bakede die dort wartenden Fahrzeuge wieder besetzt und nach einem erneuten kurzen Stopp am Schützenplatz gegen 13:00 Uhr die Rückkehr in die Standorte angetreten werden.
Details ansehen
April
Nr. 15
BMA
Coppenbrügge, Niederstraße. Seniorenresidenz Maria Helena
Auslösung der BMA
6499
Alarmierungszeit 17.04.2015 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Marienau +++ FF Bisperode +++ FF Dörpe
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Coppenbrügge wurde heute zur Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenheim Maria Helena alarmiert. Da bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte durch Beschäftigte der Einrichtung von Brandgeruch im Gebäude berichtet wurde, entschied man sich zu einer unmittelbaren Alarmstufenerhöhung. Daraufhin wurden die Feuerwehren Bisperode, Dörpe, Marienau und der ELW 1 der Gemeindefeuerwehr nachalarmiert.
Nach entsprechender weitergehenden Lageerkundung und Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Schadenfeuer im Gebäude festgestellt werden. Vermutlich kam es zur Wahrnehmung von Brandgeruch durch eine benachbarte feststoffbefeuerte Heizanlage.
Die Anlage wurde zurückgestellt und an das Betriebspersonal übergeben.
Details ansehen
März
Nr. 14
Hilfeleistung
Coppenbrügge , B1 Richtung HM
Umgestürzter Baum ragt in Fahrbahn
6408
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Cord Pieper: Zu einer Baumbeseitigung auf der Bundesstrasse 1 kurz vor der Abfahrt zur L 423 Richtung Hohnsen wurden heute um 17:53 Uhr die Brandschützer aus Coppenbrügge alarmiert. Die Freiwilligen entfernten die in die Fahrbahn hängenden Äste mit der Motorkettensäge innerhalb kürzester Zeit ohne Behinderungen im Straßenverkehr.
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung / VU
Coppenbrügge, Gartenstraße
Bahnunfall ohne Menschen in Gefahr
6825
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Marienau +++ FF Bisperode +++ FF Dörpe
Einsatzbericht .Cord Pieper: Noch während des ersten Einsatzes am heutigen Tag auf Grund von Sturmschäden an Häusern wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Coppenbrügge, Marienau und Bisperode zusätzlich um 08:48 Uhr zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – Bahnunfall – ohne Menschengefahr“ alarmiert. Auf der Stecke zwischen Elze und Hameln in Höhe der Gartenstrasse in Coppenbrügge war ein Zug der NordWestBahn in einer Linkskurve durch einen durch den Sturm umgefallenen Baum zum stehen gekommen und war beschädigt worden. Verletzte Personen gab es nicht. Äste des Baumes hatten sich unter dem Triebwagen der Bahn verkeilt und mussten von den Freiwilligen mit Kettensägen entfernt werden. Auch die Frontscheibe des Verkehrsmittels war gerissen. Zusätzlich wurde die Rettungsbühne aufgebaut um so die 17 Fahrgäste des Zuges sicher aussteigen zu lassen und zum nahegelegenen Bahnhof von Coppenbrügge über das Gleisbett zu Fuß zu begleiten. Hier war ein Bus für die Weiterfahrt nach Hameln durch die NordWestBahn organisiert worden. Weiterhin entfernten die Brandschützer weitere Bäume, die in Richtung Elze aber auch in Richtung Hameln auf dem Schienen lagen. Einsatzende gegen 11:00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Coppenbrügge , Beckmannstraße
Mehrere Dächer durch Sturm abgedeckt!!
6473
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Cord Pieper: Die Freiwillige Feuerwehr Coppenbrügge wurde heute Morgen um 08:15 Uhr zu Sturmschäden an Hausdächern alarmiert. Einsatzstichwort war „mehrere Dächer durch Sturm abgedeckt“. Der Schwerpunkt der durch das Sturmtief „Niklas“ in Mitleidenschaft gezogenen Dächer sollte in der Beckmannstrasse Ecke Postweg in Coppenbrügge sein. Hier konnten die Brandschützer auch einige Schäden an Bedachungen feststellen. Die Hauseigentümer konnten alle angetroffen werden und benachrichtigten selbstständig mehrere ortsansässige Dachdecker zum reparieren der Schäden. An einigen Stellen entfernten die Einsatzkräfte Dachziegel von der Straße und auch der Bauhof hatte schon mehrere Bäume von den Straßen geräumt. Im laufe des Einsatzes wurden dann aber weitere Schadensmeldungen im umliegendem Bereich in Coppenbrügge gemeldet. Systematisch wurde das Einsatzgebiet im südlichen Coppenbrügge jetzt durch die Einsatzleitung komplett eingeteilt und jede Straße auf schadhafte Stellen an Bedachungen oder sonstige Störungen kontrolliert. Gegen 09:19 Uhr wurde hierzu noch die Freiwillige Feuerwehr Dörpe eingesetzt um weitere Straßen zu erkunden und abzuarbeiten, weil um 08:48 Uhr ein weiterer Einsatz für die Coppenbrügger Einsatzkräfte hinzukam. Gegen ca.11:00 Uhr war dieser erste Einsatz abgeschlossen und bei sämtlichen ca. 40 beschädigten Häusern konnte entweder der Eigentümer oder konnten Nachbarn, die den Eigentümer benachrichtigt haben, angetroffen werden.
Details ansehen
Nr. 11
Feueralarm
Brünnighausen, kleine Breite
Brennt Gewächshaus
6519
Nr. 10
Hilfeleistung
Brünnighausen - Waldgebiet
Targehilfe Rettungsdienst - Reitunfall im Wald
6602
Alarmierungszeit 04.03.2015 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Brünnighausen
Einsatzbericht Cord Pieper: Zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Reitunfall in Brünnighausen wurden heute um 17:07 Uhr die Brandschützer aus Brünnighausen und Coppenbrügge alarmiert. Im Wald war eine junge Reiterin mit ihrem Pferd gestürzt und musste einen Abhang hinunter getragen werden um in den Rettungswagen zu gelangen. Einsatzende gegen 17:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Coppenbrügge , Beckmannstraße
Ölspur im Kurvenbereich / Ganze Beckmannstraße
6618
Februar
Nr. 8
Hilfeleistung
Coppenbrügge , Beckmannstraße
Hilflose Person hinter verschlossener Tür
6451
Alarmierungszeit 25.02.2015 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Die Feuerwehr Coppenbrügge wurde am heutigen Tag zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür in die direkte Nachbarschaft alarmiert.
Durch die Einsatzkräfte wurde ein Zutritt zur Wohnung geschaffen und somit der Zugang zur betroffenen Person ermöglicht.
Details ansehen
Januar
Nr. 7
Hilfeleistung
Coppenbrügge , B1 höhe Tankstelle
Dieselspur von Tankstelle bis auf B1
7421
Nr. 6
BraSiWaDi
Coppenbrügge , Beckmannstraße 2
Leitstellenausfall -Wache besetzten!
6582
Nr. 5
Hilfeleistung
Coppenbrügge , Alte Mühle
Baumbeseitigung
6849
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Eine weitere Baumbeseitigung mussten die Kräfte am Nachmittag erledigen. Hier musste ein Baum der auf die Fahrbahn gefallen war zerschnitten und beiseite geräumt werden.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
B1 Abzweig Lauenstein
Abgebrochener Ast ragt auf Fahrbahn
7037
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bad Münder
Einsatzbericht Ein abgebrochener großer Ast hing lose an einem Baum und drohte auf die B1 zu stürzen. Im weiteren Verlauf musste aufgrund der Lage des Ast die Drehleiter aus Bad Münder nachgefordert werden. Für die Dauer des Drehleitereinsatzes musste die B1 voll gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
Coppenbrügge , Ostlandstraße
Ölflecken beseitigen!
6560
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Die vereinzelten Ölflecken konnten mit Ölbindemittel in flüssiger Form neutralisiert werden.
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung / VU
Coppenbrügge , Dammstraße (B1)
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU - PKW überschlagen
7137
Alarmierungszeit 08.01.2015 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Ein PKW-Fahrer hat sich innerorts auf der B1 mit seinem PKW überschlagen und ist dabei auf dem Dach liegen geblieben. Der Fahrer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus seinem Fahrzeug gerettet und wurde im RTW versorgt. Durch die Einsatzkräfte wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut, das Fahrzeug wurde nach Absprache mit der Polizei auf die Räder gestellt und die Batterie wurde abgeklemmt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 1
Feueralarm
Marienau, Hellweg
Feuer in Wohnung - Obere Wohnung verraucht
7358
Alarmierungszeit 03.01.2015 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Marienau +++ FF Dörpe +++ FF Bäntorf
Einsatzbericht Bericht Stv.GmBM Cord Pieper: Zu einem angenommenen Wohnungsbrand wurden heute um 15.45 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Marienau, Coppenbrügge, Dörpe, Bäntorf und dem ELW der Gemeindfeuerwehr mit Standort in Bisperode alarmiert. Ein Hauseigentümer hatte eine starke Verqualmung im ausgebauten Dachgeschoß der KRL (Kooperative Regional Leitstelle) mitgeteilt. Die erst eintreffenden Brandschützer konnten allerdings nach Erkundung sobald Entwarnung geben. Bei dem Feuer handelte es sich um einen nicht minder gefährlichen Schornsteinbrand im oberen Bereich des Schlotes in dem Mehrfamilienhaus. Auf einer Länge von ca. 1,5 Meter hatte es im Inneren des Schornsteins angefangen zu brennen. Für einen Moment waren dann die Verbrennungsrückstände durch eine in der oberen Wohnung angebrachten Reinigungsklappe gedrückt worden. Die Freiwilligen kontrollierten alle Etagen, stellten den Brandschutz sicher und forderten den zuständigen Schornsteinfeger an. Dieser reinigte den betroffenen Teil, begutachtete die Brandrückstände und konnte abschließend dem Eigentümer die weitere Nutzung erlauben. Einsatzende gegen 17:15 Uhr.
Details ansehen