Einsatzberichte 2013
Dezember
Nr. 26
Hilfeleistung
B442 Coppenbrügge Ri. Brüllsen
Baum auf Staße Anforderung durch Polizei
7266
Nr. 25
BMA
Coppenbrügge Seniorenresidenz Maria Helena
Auslösung Brandmeldeanlage
7405
Alarmierungszeit 21.12.2013 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Auslösung durch Baustaub. Linei 108, Melder Nr.1 Ohne Maßnahmen!
Details ansehen
Nr. 24
Hilfeleistung / VU
Bundesstraße 1 höhe Behrensen
Verkehrsunfall eine Person eingeklemmt!
8523
Alarmierungszeit 14.12.2013 um 01:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf +++ FF Bisperode +++ FF Behrensen +++ Rettungsdienst allg.
Einsatzbericht Das wichtigste in kürze...
...Fiat prallt auf eisglatter Straße alleinbeteiligt gegen Baum - Fahrerin eingeklemmt. Person mittels Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Zur weiteren Versorgung wurde die Verletzte mit dem ITH Christoph Niedersachsen in MHH geflogen.
Dewezet(16.12.2013): Schwerstverletzte bei Glätteunfall Nächtlicher Hubschraubereinsatz / B 1 bei Behrensen vier Stunden gesperrt Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 bei Behrensen hat sich am frühe Samstagmorgen eine 19-jährige Fahranfängerin schwerste Verletzungen zugezogen. Das Unfallopfer wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule nach Hannover geflogen. Ersten polizeilichen Untersuchungen zufolge soll eine winterglatte Fahrbahn zu dem Unfall geführt haben. Gegen 1.45 Uhr befuhr die junge Frau aus Salzhemmendorf mit einem Fiat Punto die B 1 in Richtung Coppenbrügge. Innerhalb einer leichten Linkskurve geriet der Kleinwagen auf die Gegenfahrbahn, driftete nach rechts ab und prallte mit voller Wucht seitlich gegen einen Straßenbaum. Durch den heftigen Aufprall drang der Baumstamm tief in das Wageninnere ein, der Motorblock riss heraus und blieb neben dem Wagen auf einem Acker liegen. Das Dach des Kleinwagens war so tief eingedrückt, dass die Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Alarmierte Feuerwehrkräfte aus Coppenbrügge, Bisperode und Behrensen setzten spezielle Rettungsgeräte ein, um die Verletzte aus dem Fahrzeug befreien zu können. Mit einem hydraulischen Spreizer und einem Rettungszylinder versuchten die Rettungskräfte an die Frau zu gelangen, um sie behutsam aus dem demolierten Fahrzeug holen zu können. Während Feuerwehrleute das Autodach anhoben, versorgte ein Notarztteam die junge Frau noch im Wageninneren. „Durch das heruntergedrückte Dach hatte die eingeklemmte Person kaum noch Platz“, war von Feuerwehr-Einsatzleiter Marc-Oliver Tesch später zu hören. Aufgrund der Schwere der Verletzungen forderten die Helfer den Einsatz vom Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“ an, um die Verunglückte zur Behandlung in die Medizinische Hochschule nach Hannover fliegen zu können. Gegen 3 Uhr setzte der nachtflugtaugliche Hubschrauber, der nach einem Patiententransport aus Bremen einflog, auf der Fahrbahn durch Halogenstrahler hell beleuchteten Fahrbahn der Bundesstraße auf. Notärzte behandelten die Schwerstverletzte eine Dreiviertelstunde lang in einem Rettungswagen, ehe sie mit dem Hubschrauber nach Hannover geflogen werden konnte. „Bei der Anfahrt zur Unfallstelle haben wir auch die Glätte bemerkt“, sprach Feuerwehrmann Tesch die zur Unfallzeit glatte Fahrbahn an. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb die Bundesstraße bis sechs Uhr voll gesperrt.
Details ansehen
Nr. 23
BMA
Coppenbrügge Seniorenheim Rosenaue
Auslösung Brandmeldeanlage
6888
Alarmierungszeit 06.12.2013 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Auslösung durch Baustaub. Ohne Maßnahmen!
Details ansehen
November
Nr. 22
Hilfeleistung
Coppenbrügge Heerburg 38
Tueroeffnung Pflegedienst vor Ort
6770
Alarmierungszeit 29.11.2013 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Durch einen Pflegedienst wurde eine vermeintlich hilflose ältere Dame in ihrem Haus gemeldet. Nach kurzer Erkundung der Lage wurde sich durch ein gekipptes Fenster Zutritt verschafft. Jedoch konnte die Dame nicht in ihrem Haus gefunden werden. Eine angezündete Kerze im Wohnzimmer wurde präventiv ausgemacht. Dann konnte die Einsatzstelle an die Polizei und die Dame vom Pflegedienst übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 21
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
6823
Alarmierungszeit 22.11.2013 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund im Bereich der Küche ausgelöst.
Details ansehen
Nr. 20
Alarmübung
Herkensen - Firma Buchheister Technik
Brand in einer Werkstatt, eine Person vermisst
6757
Alarmierungszeit 12.11.2013 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bisperode +++ FF Herkensen +++ FF Hohnsen +++ FF Behrensen +++ FF Bäntorf
Einsatzbericht Stv. GemBM Cord Pieper: Eine Alarmübung fand heute Abend bei der Firma Bucheister Technik - Landmaschinenhandel in Herkensen statt. Um 18:19 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Herkensen und Coppenbrügge mit dem Einsatzstichwort "Feuer in einer Werkstatt, eine Person wird vermisst" alarmiert. Bereits 8 Minuten später erhöhen die eintreffenden ersten Brandschützer die Alarmstufe auf Feuer 2 mit der Alarmierung der Ortsfeuerwehren Behrensen, Bäntorf, Hohnsen und dem ELW aus Bisperode. Bei der Lageerkundung hatte die Einsatzkräfte festgestellt das außer dem Feuer in der Maschinenhalle auch in einem anderen Werkstattabschnitt eine Person unter einem Oldtimertraktor eingeklemmt war. Die Erstmaßnahmen der Menschenrettung mit mehreren Atemschutzträgern, hier wurde von der Übungsleitung noch ein "Mayday-Notruf" eines Angriffstrupps eingespielt, brachten erfolgreich die vermisste Person und natürlich das Angriffstruppmitglied aus dem Gefahrenbereich. Weiterhin wurde die Brandbekämpfung durch die nachrückenden Kräfte von drei verschiedenen Hydranten aufgebaut um somit den gesamten Hallenkomplex von drei Seiten mit Wasser zu erreichen. Die eingeklemmte Person konnte ebenfalls mit schwerem technischen Gerät unter dem Trecker befreit werden. Insgesamt waren 69 Einsatzkräfte an der Übung beteiligt. Einsatzende gegen 19:30 Uhr.
Details ansehen
Oktober
Nr. 19
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
6497
Alarmierungszeit 25.10.2013 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Meldergruppe 96 Melder Nr.5
...ohne Maßnahmen...
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung / VU
auf der K16
PKW liegt auf Dach im Graben 1P eingekl.
6853
Alarmierungszeit 25.10.2013 um 07:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bisperode
Einsatzbericht Stv. GemBM Cord Pieper: Zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW wurden heute um 07:32 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Bisperode und Coppenbrügge zur Kreisstraße 16 zwischen Bisperode und Voremberg alarmiert. Den ersten Meldungen zu Folge sollte eine Person eingeklemmt und der Rettungsdienst vor Ort sein, zudem der verunfallte Wagen auf dem Dach liegen sollte. Mit Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatte jedoch die Crew des Rettungsdienstes die Person mit Brechwerkzeug aus der misslichen Lage befreien können und in den RTW eingeladen. Nach Angaben der Crew sei die Person leicht verletzt. Der PKW war vermutlich auf Höhe der Einfahrt zum Segelflugplatz Bisperode nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen abgekommen und war nach ca. 70-80 Metern auf dem Dach im Graben liegen geblieben. Dabei hatte sich das Fahrzeug wahrscheinlich mehrfach überschlagen. Die Brandschützer klemmten die Batterie ab, leisteten Amtshilfe der Polizei bei der Verkehrsregelung, säuberten die Kreistraße von Trümmerteilen und unterstützten den Abschleppdienst beim Abtransport des PKW. Einsatzende gegen 09:00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 17
Feueralarm
Coppenbrügge / Postweg
Unklare Feuermeldung
6803
Alarmierungszeit 25.10.2013 um 06:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Marienau
Einsatzbericht Stv GemBM Cord Pieper: Die Brandschützer aus Coppenbrügge wurden heute morgen um 06:14 Uhr zu einer unklaren Feuermeldung in den Postweg in Coppenbrügge alarmiert. Mitarbeiter des Krankenhaus hatten starke Rauchentwicklung und Feuerschein an einem etwas abgelegen Gebäude gesehen und die KRL informiert. Da heute in Coppenbrügge Brenntag ist, konnten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit dem Eigentümer vor Ort ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken. Einsatzende 06:45 Uhr
Details ansehen
Nr. 16
Alarmübung
Haus Harderode
Feuer auf landwirtschaftlichem Gehöft
6763
Alarmierungszeit 22.10.2013 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bisperode +++ FF Diedersen +++ FF Harderode +++ FF Bessingen
Einsatzbericht -ohne Maßnahmen-
Stv. GemBM Cord Pieper: Eine Alarmübung fand heute um 17:17 Uhr in Haus Harderode mit den Ortswehren aus Harderode, Bisperode, Lauenstein, Bessingen, Diedersen und Coppenbrügge statt. Auf einem landwirtschaftlichem Gehöft waren mehrere Gebäude in Brand geraten. Zwei Personen wurden vermisst, mehrere Gefahrenquellen wie eine Photovoltaikanlage, gefüllte Dieseltanks, ein Gastank und eine dreifache Wasserversorgung mussten von den Einsatzkräften abgearbeitet werden. Als schwierig stellte sich dabei heraus, die anrückenden Kräfte und Fahrzeuge zu koordinieren, effektiv und optimal einzusetzen. Letztlich konnten alle Aufgaben erledigt werden. Übungsende gegen 18:30 Uhr.
Details ansehen
September
Nr. 15
Feueralarm
Verbindungsweg Behrensen K8
Wassertransport bei Stohballenbrand
7235
Alarmierungszeit 26.09.2013 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht 26.000l Löschwasser zur Einsatzstelle befördert.
Details ansehen
Nr. 14
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
6978
Alarmierungszeit 14.09.2013 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht
...ohne Maßnahmen...
Details ansehen
Nr. 13
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder durch Wasserdampf ausgelöst.
7144
Alarmierungszeit 13.09.2013 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ DRK Hemmendorf
Einsatzbericht Meldergruppe 95 Melder Nr.2
...ohne Maßnahmen...
Details ansehen
August
Nr. 12
Hilfeleistung
Marienau, Nordholz 33
Unterstützung Rettungsdienst
7343
Alarmierungszeit 17.08.2013 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Marienau
Einsatzbericht Eine Person musste transportiert werden. Erledigt durch die Kameraden der FF Marinau
Details ansehen
Nr. 11
BMA
Coppenbrügge im KH Lindenbrunn
Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
7176
Alarmierungszeit 05.08.2013 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Meldergruppe 58 Melder Nr.4
...ohne Maßnahmen...
Details ansehen
Juli
Nr. 10
BMA
Marienau bei Fa. WINI
Fehlauslösung durch Gartenarbeiten
7190
Nr. 9
Feueralarm
B442 Coppenbrügge Ri. Brüllsen
Brennt Strohhaufen auf Feld
7328
Nr. 8
Hilfeleistung
B442 Coppenbrügge Ri. Bäntorf
Sturmschaden
7367
Alarmierungszeit 03.07.2013 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Der KRL Weserbergland wurde ein auf der Fahrbahn der B442 liegender Baum über Notruf gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kurz hinter der Abfahrt Bäntorf wurde durch die Einsatzkräfte jedoch nur ein Ast am Straßenrand vorgefunden. Dieser wurde zur Seite geräumt und die Straße noch kurz von weiteren Resten befreit.
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Hilfeleistung
Bäntorf am Pfingstanger 16
Unwettereinsatz
7470
Alarmierungszeit 20.06.2013 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Bäntorf
Einsatzbericht Unterstützung Ortfeuerwehr Bäntorf. Ohne Maßnahmen!
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
nördlich von Magdeburg.
Mit der KFB Ost zur Hochwasserbekämpfung!!!
7621
Alarmierungszeit 08.06.2013 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht ...Berichte folgen....
08.06.2012 21:30 Uhr Ankunft der KFB-Ost im Bereitstellungsraum!
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Hilfeleistung
Brünnighausen Obere Wieme 18
Wasser im Keller
7522
Alarmierungszeit 26.05.2013 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge +++ FF Brünnighausen
Einsatzbericht Tauchpumpe an FF Brünnighausen übergeben.
Details ansehen
April
Nr. 4
Hilfeleistung / VU
Bisperode Richtung Voremberg
2 Personen im Fahrzeug eingeklemmt
8232
März
Nr. 3
Feueralarm
Coppenbrügge, Brunnenstraße
Es brennen Gartenabfälle auf einem Acker
7714
Februar
Nr. 2
Hilfeleistung
Marienau, Hellweg
Festgefahrenen RTW befreien!
8076
Nr. 1
Hilfeleistung
Coppenbrügge, Osterstraße 39
Türöffnung für die Gemeine (Bauhof)
8297
Alarmierungszeit 07.02.2013 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Coppenbrügge
Einsatzbericht Wasser läuft aus leerstehendem Gebäude!
Details ansehen